Apulien - 90 Orginalrezepte von Italiens unentdeckter Küche

 




"..., aber die wirkliche Essensgeschichte Apuliens wird durch die Mammas tradiert, die ihre Familien mit wenigen Zutaten und einfachen Methoden ernähren ..."



WORUM GEHT'S ?

Die regionale Küche Italiens zeigt immer wieder, wie überraschend vielseitig sie ist. Mit einfachsten Zutaten lassen sich raffinierte Speisen zubereiten, die mit ihrem mediterranen Aroma verzaubern. 
Ganz unten am Stiefelabsatz befindet sich Apulien, eine sonnenverwöhnte Region, die über eine sehr lange Küste verfügt, zwischen der Adria und dem Ionischen Meer gelegen, und so für viel frischen Fisch und köstliche Meeresfrüchte auf den heimischen Tellern sorgt.
Der gebürtige Apulier Luca Lorussa hat zusammen mit der Australierin Vivienne Polak bereits 2016 ein Kochbuch veröffentlicht, das auf alten Familienrezepten beruht.

Nahrhaft, nachhaltig und regional

In diesen unkomplizierten 90 Rezepten spielen Fleisch, Fisch oder Gemüse die Hauptrollen, klassisch unterteilt in saisonalen Menüvorschlägen und Antipasti, Pasta und Dolci sowie Inspirationen für Suppen und Salate. Insbesondere dem Brot wird ein ganzes Kapitel gewidmet, ist es doch in Apulien ein beliebtes Grundnahrungsmittel und in vielen Rezepten eine wichtige Zutat. Aus heimischen Hartweizen und feinem Semolina-Mehl gebacken, besitzt es ein einzigartiges Aroma.
Belächelt wurde die apulische Küche oft als 'cucina povera', als Arme-Leute-Küche, doch eben diese Küche schafft mit den einfachsten Zutaten Gerichte, die in ihrer Komplexität erstaunen, höchst nahrhaft sind und Nachhaltigkeit versprechen. Denn die unterschiedlichen Zutaten sind meist frisch und stammen am besten auch noch gleich aus der nächsten Umgebung. 
Wer schon einmal in Apulien war, wird nicht vergessen, wie eindrücklich die Vielfalt ist auf den Märkten an frischem Gemüse, aromatischen Kräutern wie beispielsweise getrocknetem Oregano oder die zu Blumensträussen gebundenen Peperoncinis. Und Apulien ist das Land des Olivenöls, hier sollen bis zu 60 Millionen Bäume stehen und einige von ihnen bis zu 3000 Jahre alt.

Typisch apulisch sind zudem die 'Orecchiette al vino rosso', ohrenförmige Pasta, nur hergestellt aus Mehl und Wasser, serviert mit einem kräftigen Primitivo aus dem Salento zusammen mit einer Sauce aus fruchtigen Tomaten, würzigen Kapern, aromatischen Oliven und Sardellen, die dem Ganzen einen Hauch von Meer schenken.
Zu jedem Rezept erzählen die Autoren eine kleine Geschichte, die von den Zutaten handelt oder Einblick gibt in ihre kulturhistorische Bedeutung. Und sie verraten nebenbei dazu noch kleine Familienanekdoten.
Im Abschnitt 'Küchen-Basics' gehen beide zudem auf Spezialitäten der apulischen Küche ein und wo diese zu erhalten sind.
Stimmungsvolle Fotos bringen einem den Süden Italiens nah, und schön fotografierte Speisen inspirieren zum Ausprobieren all dieser köstlichen 90 Rezepte.


FAZIT:

Schon allein das bunte und fröhlich gestaltete Coverbild macht neugierig auf den Inhalt und auf die besondere Küche in diesem südlichen Teil Italiens. Inspirierend und anregend sind diese vielfältigen, genussvollen Rezepte, die alle leicht zuzubereiten und einfach nach zu kochen sind. Ein Must-have auf jedem Kochbuchregal.




Luca Lorusso, Vivienne Polak
APULIEN - 90 Originalrezepte von Italiens unentdeckter Küche
übersetzt von Gabriele Lichtner
Christian Verlag, 17.02.2016
Gebunden, 256 Seiten
30,- € / 42,50 CHF
ISBN 978-3-86244-951-4

Luca Lorusso stammt aus Apulien und hat zusammen mit der Australierin Vivienne Polak Familienrezepte zusammengetragen und daraus ein inspirierendes Kochbuch gemacht, das auch die Reiselust weckt.

Kommentare

Beliebte Posts

Bloglovin

Follow

PINTEREST

Follower